Direkt zum Inhalt
Wieso essen Hunde manchmal Gras?

Hund frisst Gras: Ursachen, Gefahren & Tipps

Hund frisst Gras? Dann fragst du dich sicher, ob das ein Zeichen für Nährstoffmangel, Verdauungsstörungen oder schlicht normales Verhalten ist. Gras ist tatsächlich reich an Mineralstoffen und Vitaminen – es enthält Eisen, Magnesium, Kalzium und Molybdän. Manche Hunde fressen Gras, um ihre Verdauung zu regulieren oder Erbrechen auszulösen. Erfahre hier, warum Hunde Gras fressen, wann es bedenklich ist und wie du ihn mit der richtigen Ernährung unterstützen kannst.

Warum frisst mein Hund Gras?

Viele Hunde fressen Gras, ohne dass eine Erkrankung vorliegt. Das Verhalten ist instinktiv und bei erwachsenen Hunden ebenso zu beobachten wie bei Welpen und Jungtieren. Die genauen Ursachen sind wissenschaftlich nicht eindeutig geklärt – diese Gründe sind möglich:

  • Notwendigkeit zum Erbrechen: Gras erleichtert das Hochwürgen von unverdaulichen Bestandteilen.
  • Nährstoffmangel: Gras liefert Mineralstoffe, die bei Defiziten aufgenommen werden.
  • Verdauungsprobleme: Ballaststoffe im Gras regen die Verdauung an und können wiederkehrenden Durchfällen vorbeugen.
  • Wurmbefall: Beobachtungen zeigen, dass befallene Hunde häufiger Gras aufnehmen – vermutlich, um Parasiten auszuscheiden.
  • Stress oder Langeweile: Manche Hunde knabbern aus Verlegenheit oder zur Beruhigung.

Was fehlt dem Hund, wenn er Gras frisst?

Häufig steckt hinter dem Verhalten ein Nährstoffmangel. Gras enthält Eisen, Magnesium, Kalzium und Molybdän. Fehlen diese Mineralstoffe, versuchen infizierte Hunde oder Hunde mit schwacher Verdauung, das Defizit auszugleichen. Auch der süßliche Geschmack der wasserlöslichen Kohlenhydrate kann ein Grund sein. In kleinen Mengen ist Grasfressen meist unbedenklich – es kann sogar antibakterielle und entzündungshemmende Wirkungen haben.

Zur Vorbeugung empfiehlt sich eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Futtermitteln. Besonders geeignet sind getreidefreie Monoprotein-Hundefutter, die alle wichtigen Nährstoffe liefern und den Magen-Darm-Trakt schonen.

Hund frisst Gras: Gefahren im Überblick

Gelegentliches Grasfressen ist normal – gefährlich wird es, wenn dein Hund:

  • Gras an Feldrändern frisst (Pestizidbelastung),
  • Gräser an viel befahrenen Straßen aufnimmt (Abgase, Schadstoffe),
  • scharfkantige Halme erwischt (Verletzungen von Maul und Speiseröhre),
  • oder versehentlich Giftpflanzen frisst.

Besonders aufmerksam solltest du sein, wenn dein Hund auffällig viel Gras frisst und dabei Symptome zeigt wie Erbrechen, Abgeschlagenheit oder Gewichtsverlust. Dann empfiehlt sich ein Tierarztbesuch, um Krankheiten wie eine Infektion mit Giardien, Stoffwechselstörungen oder Wurmbefall auszuschließen.

Fazit

Wenn dein Hund Gras frisst, ist das in den meisten Fällen harmlos und instinktiv bedingt. Kritisch wird es, wenn das Verhalten überhandnimmt oder mit wiederkehrenden Durchfällen einhergeht. Achte auf die Herkunft des Grases und sorge mit ausgewogener Ernährung vor.

Besonders hilfreich kann unser Kräutermix für Magen & Darm sein – entwickelt, um die Verdauung deines Hundes sanft zu unterstützen. Ergänzend empfehlen wir naturbelassene Snacks wie getrocknete Hühnerhälse oder getrocknete Sardinen, die wertvolle Mineralstoffe und Omega-3-Fettsäuren liefern.

🐾 Tipp von Wuff’s Best

Stärke die Gesundheit deines Hundes mit unserem Kräutermix für Magen & Darm, kombiniert mit schonendem Monoprotein-Futter und gesunden Snacks. So hilfst du deinem Hund, wenn er Gras frisst – und unterstützt seine Verdauung nachhaltig.